Gemeinsam für Recke: Zukunft gestalten
Peter Vos - Dein Bürgermeister für Recke
Liebe Reckerin, lieber Recker,
dank Deiner Unterstützung habe ich die Wahl zum Bürgermeister mit knapp 68% gewonnen. Dieses Vertrauen erfüllt mich mit großer Dankbarkeit und ist für mich Ansporn, mich mit ganzer Kraft für unsere Gemeinde einzusetzen.
Die Wahl ist nicht das Ende, sondern der Beginn eines neuen Kapitels. Jetzt gilt es, die vielen Ideen und Ziele, die wir gemeinsam in den vergangenen Monaten entwickelt haben, Schritt für Schritt in die Tat umzusetzen – für ein starkes, lebenswertes und zukunftsfähiges Recke.
Ich verspreche, auch in den kommenden Jahren den direkten Dialog mit Dir zu suchen, zuzuhören und Lösungen zu finden, die unser Miteinander stärken. Nur gemeinsam können wir die Herausforderungen anpacken und Recke weiter voranbringen.
Danke für Dein Vertrauen – packen wir es gemeinsam an!
Dein
Peter Vos

Dafür stehe ich
Vorwärts in die Zukunft
Das heißt für mich, unsere Gemeinde nicht nur zu verwalten, sondern sie mit frischen Ideen, Mut und Verantwortung aktiv zu gestalten. Es geht darum, Bewährtes zu bewahren und gleichzeitig den Wandel nicht zu fürchten, sondern ihn klug, generationsgerecht und menschlich zu steuern. Gemeinsam mit Dir will ich unsere Heimat fit für die nächsten Jahre machen – lebenswert, nachhaltig und stark. Denn Zukunft entsteht nicht von allein – wir müssen sie anpacken.
Offenes Ohr für alle
Mir ist wichtig, was Dich bewegt. Ob große Themen oder kleine Anliegen – ich nehme mir die Zeit, zuzuhören. Denn gute Entscheidungen entstehen nicht im stillen Kämmerlein, sondern im Gespräch mit den Menschen vor Ort. Sprich mich an – auf der Straße, bei den Festen und Feierlichkeiten oder im Alltag. Ich bin für Dich da, weil unser Recke nur gemeinsam stark ist.
Soziale Verantwortung
Für mich bedeutet soziale Verantwortung, niemanden zurückzulassen. Eine starke Gemeinde zeigt sich daran, wie sie mit den Schwächsten umgeht. Ob bezahlbarer Wohnraum, gute Bildung, faire Chancen oder Unterstützung im Alter – ich stehe für eine Politik, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt. Denn Zusammenhalt ist kein Zufall – er entsteht durch entschlossenes Handeln, Gerechtigkeit und Mitgefühl.
Das ist mir wichtig
Verwaltung & Bürgernähe
„Bürokratische Hürden abbauen. Durch gute Beziehungen und einen kurzen Draht ins Rathaus Bürgernähe schaffen. Wichtig ist mir eine liebevolle und freundliche Arbeitsatmosphäre für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Es gilt weiterhin Fachkräfte zu fördern, zu gewinnen und zu stärken, damit auch in Zukunft eine verlässliche und kompetente Verwaltung an der Seite der Bürgerinnen und Bürger steht.“
Wirtschaft & Digitalisierung
„Zuverlässige Unterstützung für die Wirtschaft – Ich fördere die Weiterentwicklung unserer Handels- und Gewerbebetriebe und setze mich für die Planung und Optimierung von Gewerbegebieten sowie unseres Ortskerns ein. Investitionen in Infrastruktur und Schaffung einer digitalen Kommune – Für Bürgerinnen und Bürger sowie für Unternehmen spielt eine gute Infrastruktur eine wichtige Rolle. Es ist grundlegend wichtig, dies auch in Zukunft sicherzustellen. Daher setze ich mich weiterhin für den Ausbau des Mobilfunks in unserem Gemeinde Gebiet ein!“
Familien, Jugend, Senioren & Bildung
„Unsere Gemeinde Recke zum Leben und Lieben – Mein Ziel ist es, dass sich jeder Mensch, unabhängig von Alter, Beruf, Herkunft oder Glauben, bei uns willkommen und wohl fühlt! Unsere Kinder gestalten die Zukunft – Daher setze ich mich für die Sicherung und den Ausbau von Bildungs-, Betreuungs- und Freizeitangeboten ein, damit unsere Kinder bestmöglich wachsen und lernen können. Auch der demographische Wandel schreitet voran. Hier gilt es in enger Vernetzung mit unseren Pflegeangeboten im Sozialraum Recke entsprechende Angebote sicherzustellen und ggf. anzupassen. Getreu dem Motto – Qualität vor Quantität – möchte ich hier eine Pflegeplanung gemeinsam mit allen Trägern angepasst auf unsere Bedürfnisse erreichen!“
Umwelt, Mobilität & Infrastruktur
„Umwelt- und Klimaschutz gemeinsam gestalten – Durch vertrauensvolle Zusammenarbeit von Verwaltung und Bürgerinnen und Bürgern setzen wir kommunale Maßnahmen nachhaltig um! Es gilt, neue Radwege zu erschließen und auszubauen – damit der Alltagsverkehr, sowie der Schulweg oder auch die entspannte Radtour durch Recke und unsere Region sicher und bequem gefahren werden kann. Hierbei gilt es das Thema Inklusion mitzudenken. Für mich ist es wichtig, dass wir Barrieren abbauen, damit der Alltag für alle zu meistern ist.
Die Anbindung an die Mittelzentren Osnabrück sowie Rheine durch einen verlässlichen und gut getakteten ÖPNV liegt mir gerade für die zahlreichen Berufspendler sowie Auszubildenden sehr am Herzen. Hier gilt es weiterhin das Thema Tecklenburger Nordbahn voranzubringen.“
Vereine, Ehrenamt & Kultur
„Engagement stärken, Vereine fördern – Die kulturelle Vielfalt in unserem schönen Recke lebt durch die vielen ehrenamtlich engagierten Menschen. Sie bereichern unser Miteinander und sind eine tragende Säule unseres gesellschaftlichen Zusammenhalts hier vor Ort! Hier kommt mir in vielen Begegnungen viel Herzblut und Leidenschaft entgegen. Dieses möchte ich zurückgeben und miteinander eine positive Weiterentwicklung mitgestalten.“
Sicherheit, Gesundheit, Wohnen & Finanzen
„Eine gemeinsame verantwortungsvolle Finanzplanung für die Zukunft ist mir besonders wichtig. Ich stehe für Generationsgerechtigkeit und diese beginnt heute und soll zukünftige
Gestaltungsmöglichkeiten weiterhin ermöglichen. Gleichzeitig möchte ich attraktiven Lebens- und Arbeitsraum schaffen und gestalten – mit bezahlbaren Wohnraum und attraktiven Gewerbegebieten. Für mich muss bei allem auch die Sicherheit gewährleistet sein. Daher setze ich mich auch weiterhin für eine starke Feuerwehr, für die Sanitäter vor Ort und für eine gute Versorgung durch den Rettungsdienst und eine gute Vernetzung und Versorgung durch unsere Ärztinnen und Ärzte und Apotheken ein. Mit Leben und Gefühlen spielt man nicht – sondern man schützt diese!„
Meine Themen
Verwaltung
- Abbau bürokratischer Hürden durch den kurzen Draht ins Rathaus; bürgernahe Politik
- Kompetenzen und Eigenverantwortlichkeit der Mitarbeitenden weiterhin stärken
- Ausbau eines passenden Prozessmanagements innerhalb der Verwaltung
-
Mitarbeiterbindung stärken durch Zusammenarbeit auf Augenhöhe und Schaffung weiterer Anreize im Bereich des Gesundheitsmanagements
- Weiterer Ausbau der Digitalisierung, um Abläufe zu vereinfachen
- Mitarbeitergewinnung durch neue Ansätze z.B. Vernetzung mit Partnerstädten
- Demografischen Wandel entgegenwirken durch Nachwuchskräfteschulungen, um zukünftige Führungskräfte aufzubauen
Wirtschaftsstandort
- Fachkräftegewinnung durch neue Ansätze z.B. Unterstützung der lokalen Betriebe bei der Vernetzung mit unseren Partnerstädten, Nutzung der Mitgliedschaft beim Münsterland e.V. Thema: Onboarding
- Aktive Wirtschaftsförderung durch festen Ansprechpartner im Rathaus; Wirtschaftsförderung ist Chefsache
- (Weiter-)Entwicklung von Gewerbegebieten im Rahmen der Potentialflächen aus dem aktuellen im Jahr 2025 beschlossenen Regionalplan
- Leerstand im Dorf beseitigen mit innovativen Ideen wie z.B. in der Stadt Ahaus
- Unterstützung der Gewerbetreibenden vor Ort bei Betriebserweiterungen
- Unterstützung und Förderung der bestehenden Ausbildungsplatzbörse des TuS Recke
- Unterstützung bei der Fachkräftegewinnung durch bestmögliche Hilfestellung z.B. bei der Wohnungssuche etc.
- Unterstützung des mittelständischen Gewerbes in Form von Vernetzung und Wissenstransfer über Informationsveranstaltungen z.B. mit der IHK, WESt, WVS oder der Kreishandwerkerschaft
- Vernetzung der lokalen Wirtschaft durch Implementierung in die Recke App
- Erhalt und Ausbau der Austauschformate wie z.B. „Recke tauscht sich aus!“
Familien, Jugend und Senioren
- Recke als familienfreundliche Kommune: Gemeinsam mit den Recker Vereinen weitere Angebote für junge Familien entwickeln
- Fortführung der vernetzten und thematischen Arbeit in Form von Runden Tischen wie z.B. Runder Tisch Inklusion, Runder Tisch Pflege oder Runder Tisch Gesundheitsversorgung
- Initialisierung eines Jugendparlaments als Sprachrohr und politischer Beteiligung für die Jugend und als Ergänzung zum Gemeindejugendring
- Weiterhin regelmäßige Treffen und Austauschformate mit der offenen Jugendarbeit in Form von z.B. der politischen Bratwurst
- Ein enger Draht und Austausch zum Ehrenamt mit den Kirchengemeinden, den Vereinen und Verbänden sowie den Organisationen sind wichtig, um ein ansprechendes und erfolgreiches familienfreundliches Recke zu erhalten und auszubauen
- Förderung des Netzwerkes zwischen Jugendszene, Schule, Polizei, Gesellschaft und Jugendarbeit durch Streetwork erhalten und nutzen
Bildung und Betreuung
- Bedarfsgerechter und moderner Ausbau von Kitas
- Unterstützung und Fortführung der regelmäßigen Austauschtreffen mit den Tagespflegeeinrichtungen und den Trägern der Kitas in unserer Gemeinde
- Bedarfsgerechter und finanzierbarer Ausbau der beiden Grundschulen
- Schaffung und Unterstützung neuer innovativer Bildungsideen – z.B. Projekt Kinderstadt, weitere Schülerfirmen etc.
- Weiterhin die Schulsozialarbeiter an den Schulen integrieren und fördern
- Enger Austausch und somit Qualitätssicherung mit den Schulträgern der Fürstenbergschulen und der Don Bosco Schule
Infrastruktur und Digitalisierung
- Weiterentwicklung der Recke App, z.B. im Bereich Mobilität „Mitfahrerbörse“ oder Verzahnung zwischen Bürgerschaft und Gewerbetreibenden
- Ausbau des Mobilfunks im Gemeindegebiet z.B. Twenhusen, Harhof und Stichlinge
- Weiterentwicklung des Ortskerns nach dem Beispiel Ahaus. Vernetzung Digitaler Möglichkeiten mit gastronomischen Angeboten und dem Einzelhandel in Form von 24/7 Verfügbarkeit
- Attraktivierung des Ortskerns zum Ort des Wohlfühlens mit Aufenthaltscharakter
- Vernetzung des Motorik-Fun Park mit dem Ortskern, um Synergien zu schaffen
Demographischer Wandel, Pflege und Inklusion
- Stärkung und Erhalt des Ehrenamts fördern, um unsere Gemeinde so liebens- und lebenswert zu erhalten
- Einbeziehung von Kindern und Jugendlichen in Form von Beteiligungsformaten wie z.B. digitale Jugendsprechstunde, Jugendforum oder Jugendparlament
- Gemeinsam mit unseren Familienzentren und Ehrenamt die Entwicklung eines Familien- und eines Seniorenforums als Sprachrohr zur Politik
- Recke als familienfreundliche Kommune fördern und günstigen Wohnraum für junge Familien schaffen
- Eine enge Vernetzung mit den Pflegeheimen und dem Kreis Steinfurt aufbauen und nutzen, um bedarfsgerecht gemeinsam mit den umliegenden Gemeinden im Sozialraum die
Pflegeplanung sinnvoll und effektiv zu koordinieren - Gemeinsam mit sozialen Trägern die Wohnversorgung für inklusives Wohnen in unserem Gemeindegebiet ausbauen
- Die Barrieren in der örtlichen Infrastruktur lokalisieren, thematisieren und verringern
Umwelt, Klimaschutz und Mobilität
- Weitere Umstellung auf E-Mobilität für die Verwaltung
- Projekte im Rahmen der Klimaanpassung (REKAP) weiterhin verfolgen und dabei auf das Zusammenwirken zwischen Bürgerschaft und Verwaltung bauen in Form von Bürgerinformation
- Bildungsangebote unserer Schulen unterstützen z.B. die Schulgärten
- Car-Sharing-Angebot unterstützen
- Schaffung, Erhaltung und Entwicklung guter Infrastrukturen (z.B. ÖPNV)
- Weiter am Ziel Tecklenburger Nordbahn arbeiten und den regionalen ÖPNV aufrecht erhalten und bedarfsgerecht ausbauen
- CO2 neutrale Energie fördern in Form von Bürgerenergie, denn Windkraft, PV, Agri – PV sind die richtigen Schritte in die richtige Richtung!
- Ausbau und Erschließung von weiteren Radwegen – u.a. an der Neuenkirchener Straße und an der Kowallstraße
- Weiterhin Teilnahme am Stadtradeln und Schaffung weiterer Mobilitätsprojekte, um auch im Bereich Schulverkehr Veränderung zu schaffen z.B. „Walking-Bus“
Landwirtschaft
- Stärkung der örtlichen Landwirtschaft durch einen verlässlichen Partner und Befürworter im Rathaus
- Einen attraktiven Wochenmarkt mit regionalen Produkten fördern
- Gemeinsam mit der lokalen Landwirtschaft landwirtschaftliche Flächen erhalten
- Bürgerschaft und Landwirtschaft zusammenbringen in Form von z.B. Solidarischer Landwirtschaft
Vereine und Sport
- Unterstützung der Vereinsarbeit durch die Verwaltung bei Projekten
- Vernetzung und Hilfestellung bei Förderanträgen und somit Entlastung für die Vorstandsarbeit
- Weiterentwicklung der Sportplätze in Recke und Steinbeck zu zukunftssicheren Sportstätten in unserer Gemeinde
Freizeit, Tourismus und Kultur
- Unterstützung und Förderung der Touristik Recke e.V.
- Innovative Ideen nach Recke bringen (Improtheater, Poetry Slams, Kinderkultur)
- Ausbau und Entwicklung der Freizeitangebote (Wanderouten und Fahrradrouten)
- Enge Begleitung und Unterstützung des Kulturvereins, um Kulturgut zu erhalten und öffentlich zu machen
- Unsere Gemeinde Recke als Marke verstehen und diese nach außen bewerben. Recke ist mehr als nur ein „Ort zum schlafen“, wir sind Sport, wir sind Kultur, wir sind Natur! Das gilt es zu vermarkten!
- Unsere Gemeinde über die Vernetzung mit Tecklenburgerland Tourismus und Münsterland e.V. bekannter machen
- Weiterhin Förderung der heimischen Künstlerinnen und Künstler durch Ausstellungsmöglichkeiten im Rathaus
Finanzen, Sicherheit und Gesundheit
- Ich stehe für einen soliden und vorausschauenden Haushalt, der generationsgerecht sein und eine Haushaltssicherung verhindert sollte
- Mein Ziel ist es nach wie vor die Fördermöglichkeiten, die uns von Bund und Land gegeben werden auch aktiv zu nutzen und somit das finanziell bestmögliche für unserer Gemeinde umzusetzen.
- Sicherheit ist ein hohes Gut und muss für Dich als Bürgerin oder Bürger aber auch für alle Hilfskräfte zu jeder Zeit gewährleistet sein, daher stehe ich für den weiteren notwendigen Ausbau und die weitere notwendige Ausrüstung der beiden Feuerwehren in Recke und Steinbeck
- Für zusätzliche Sicherheit möchte ich eine flächendeckende Erreichbarkeit von Defibrillatoren
- Gemeinsam mit Ehrenamt und DRK setze ich mich für die Stärkung der Ersthelfer vor Ort für die schnelle und teils lebensrettende Hilfe im Notfall ein
- Kriminalprävention durch enge Vernetzung zwischen Polizei, Schulen, Jugendarbeit, Streetwork, Jugendhilfeeinrichtungen, Ordnungsamt und Verwaltung
- Durch enge Vernetzung mit unseren medizinischen Praxen und Apotheken und entsprechenden Austausch möchte ich auch für die Zukunft eine gute Gesundheitsversorgung sicherstellen und unterstütze diese
Wohnraum und Gemeinde Entwicklung
- Bezahlbaren Wohnraum schaffen im Zusammenspiel mit Investoren und der Baugenossenschaft Ibbenbüren
- Aktive Förderung und Wissenstransfer für Bauwillige, um energie- und umweltbewusstes sowie kostengünstiges Bauen zu ermöglichen
- Ortskern in Recke gemeinsam mit Bürgerschaft, Gewerbetreibenden und Politik weiterentwickeln zu einem Ort mit Aufenthaltsqualität
- Gemeinsam mit Vereinen wie z.B. TuS Recke, GW Steinbeck, DLRG, DRK oder Schützenverein Langenacker geplante Projekte weiterverfolgen und an der Umsetzung mitwirken
Termine
Pressefotos und Medien



Über Mich
Peter Vos
* 10. September 1984 in Rheine
Familie
- Verheiratet
- Vater von zwei Kindern (6 und 13 Jahre)
Werdegang
- Bachelor of Arts Social Work (Sozialpädagoge) (2006 bis 2010)
- Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen (2017 bis 2019)
- Leitung offene, integrative und aufsuchende Jugendarbeit Samtgemeinde Spelle (2010 bis 2020)
- Bürgermeister der Gemeinde Recke (seit 2020)
Freizeit
Fußball · Darts · Spaziergänge mit Hund · Reitsport · Wandern · Campen · Aquaristik · Terraristik · Familie und Freunde
Ehrenamtliche Tätigkeiten
- 2000 – 2010: Jugendtrainer Brukteria Dreierwalde
- 2002 – 2006: Betreuer kath. Ferienlager Dreierwalde
- 2002 – 2010: Messdienergruppenleiter kath. Pfarrei St. Anna Dreierwalde
- 2004 – 2007: Katechet zur Firmung kath. Pfarrei St. Anna Dreierwalde
- 2011 – 2020: Gruppenleiter Jungengruppe kath. Pfarrei St. Reinhildis
- 2014 – 2020: Vorsitzender Förderverein Kita Gartenstadt e.V.